#pragma mark
Wird Ihr Programm sehr lang, wird es irgendwann auch schwierig und zeitraubend, zu einer bestimmen Stelle im Code zu springen. Xcode hilft Ihnen ein wenig dabei, denn über dem Editorfenster befindet sich die Navigationsleisten, die Ihnen immer Auskunft darüber gibt, in welcher Methode Sie sich gerade befinden
Wird Ihr Programm sehr lang, wird es irgendwann auch schwierig und zeitraubend, zu einer bestimmen Stelle im Code zu springen. Xcode hilft Ihnen ein wenig dabei, denn über dem Editorfenster befindet sich die Navigationsleisten, die Ihnen immer Auskunft darüber gibt, in welcher Methode Sie sich gerade befinden

Klicken Sie auf diese Anzeige, öffnet sich eine Liste mit allen in der der aktuellen Datei vorhandenen Methoden. Klicken Sie auf einen Eintrag, springt der Editor genau dort hin.
Das ist schon sehr hilfreich, Sie können aber auch zusätzliche Markierungen im Code setzten, die dann ebenfalls in dieser Auflistung erscheinen.
Der Befehl dafür ist: #pragma mark Bezeichnung
Ein pragma ist eine Präprozessor-Direktive, also eine Anweisung an den Compiler irgend etwas bestimmtes zu tun. Es gibt einige dieser pragma Anweisungen, mit denen ein Programm für einen Compliler konfiguruert werden kann.
pragma mark macht hingegen nichts in dieser Art, sondern dient nur dazu, Markierungen im Code zu setzten.
Das ist schon sehr hilfreich, Sie können aber auch zusätzliche Markierungen im Code setzten, die dann ebenfalls in dieser Auflistung erscheinen.
Der Befehl dafür ist: #pragma mark Bezeichnung
Ein pragma ist eine Präprozessor-Direktive, also eine Anweisung an den Compiler irgend etwas bestimmtes zu tun. Es gibt einige dieser pragma Anweisungen, mit denen ein Programm für einen Compliler konfiguruert werden kann.
pragma mark macht hingegen nichts in dieser Art, sondern dient nur dazu, Markierungen im Code zu setzten.
